erstecht


Eine Worttrennung gefunden

er · stecht

Das Wort er­stecht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­stecht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­stecht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erstecht“ ist die konjugierte Form des Verbs „erstechen“ und befindet sich im Präteritum (Vergangenheit) der dritten Person Singular. Es beschreibt den Akt, jemandem mit einer scharfen Klinge (wie einem Messer oder Dolch) in den Körper zu stechen, was oft schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge hat. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um einen besonders tiefen oder schmerzhaften emotionalen Angriff zu beschreiben. Die Handlung ist häufig von plötzlicher, gewaltsamer Natur und ruft starke Assoziationen mit Gefahr und Trauer hervor.

Beispielsatz: Er hatte sich in die Schönheit des Sonnenuntergangs so sehr vertieft, dass er völlig erstecht war.

Vorheriger Eintrag: erstechendes
Nächster Eintrag: erstehe

 

Zufällige Wörter: Absatzinteressen Befragens CMLXVIII phantasiereichsten Wehrleute