erstgenannter


Eine Worttrennung gefunden

erst · ge · nann · ter

Das Wort erst­ge­nann­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort erst­ge­nann­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "erst­ge­nann­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erstgenannter“ ist ein Partizip und beschreibt etwas oder jemanden, der zuerst genannt wurde. Es setzt sich aus dem Adjektiv „erst“ und dem Partizip „genannt“ zusammen. In der deutschen Sprache wird es häufig verwendet, um in einer Aufzählung oder Liste auf die erste genannte Person oder das erste genannte Objekt hinzuweisen. Es trägt eine nahe Bedeutung zur Differenzierung zwischen mehreren genannten Elementen und erleichtert die Kommunikation, indem es klarstellt, auf wen oder was sich die darauf folgende Aussage bezieht.

Beispielsatz: Der erstgenannte Kandidat hat die meisten Stimmen erhalten.

Vorheriger Eintrag: erstgenannten
Nächster Eintrag: erstgenanntes

 

Zufällige Wörter: Ahornalleen ausbadendem Billigens fachfremden unparteiischster