Erstnotiz


Eine Worttrennung gefunden

Erst · no · tiz

Das Wort Erst­no­tiz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erst­no­tiz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erst­no­tiz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Erstnotiz bezeichnet den ersten Eintrag oder die erste Aufzeichnung zu einem bestimmten Thema oder Ereignis. Es handelt sich dabei um einen kurzen und prägnanten Text, der als Grundlage für weitere Recherchen oder Ausführungen dient. Die Erstnotiz kann in verschiedenen Formen vorliegen, wie beispielsweise als handschriftliche Notiz, digitale Aufzeichnung oder mündliche Zusammenfassung. Sie dient dazu, wichtige Informationen zu erfassen und einen ersten Überblick zu gewinnen.

Beispielsatz: Die Erstnotiz des Arztes dokumentiert alle wichtigen Informationen zum Patienten.

Vorheriger Eintrag: Erstnotierung
Nächster Eintrag: erstochen

 

Zufällige Wörter: ankündigten nahkampferprobt Stadtkreisen vertrottelndem Zementierens