erstrebenswertestes


Eine Worttrennung gefunden

er · stre · bens · wer · tes · tes

Das Wort er­stre­bens­wer­tes­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­stre­bens­wer­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­stre­bens­wer­tes­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erstrebenswertestes" ist die Superlativform des Adjektivs "erstrebenswert". Es beschreibt etwas, das als besonders wünschenswert oder erstrebenswert betrachtet wird. In der Regel bezieht es sich auf Ziele, Eigenschaften oder Zustände, die in einem bestimmten Kontext als besonders wertvoll oder erstrebenswert angesehen werden. Die Endung "-estes" weist darauf hin, dass es sich um den höchsten Grad der Vergleichbarkeit handelt, was bedeutet, dass nichts anderes in diesem Zusammenhang als noch wünschenswerter gilt.

Beispielsatz: Das erstrebenswerteste Ziel im Leben ist es, Glück und Zufriedenheit zu finden.

Vorheriger Eintrag: erstrebenswertester
Nächster Eintrag: erstrebst

 

Zufällige Wörter: lückenloseren Mauthausen übergetreten Vogelschutzgebiete wehrfähigere