Erstrundengegner


Eine Worttrennung gefunden

Erst · run · den · geg · ner

Das Wort Erst­run­den­geg­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erst­run­den­geg­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erst­run­den­geg­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Erstrundengegner" setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: "Erst" (erster), "Runde" (runde, hier als Teil eines Wettbewerbs oder Turniers) und "Gegner" (jemand, der im Wettbewerb gegen einen anderen antritt). Es bezeichnet einen Gegner, der in der ersten Runde eines Wettbewerbs oder Turniers zugeteilt ist. Diese Form beschreibt häufig den ersten Herausforderer in Sportwettkämpfen, wo Teilnehmer in verschiedenen Runden gegeneinander antreten. Der Ausdruck ist zusammengesetzt und beschreibt somit eine spezifische Rolle innerhalb eines Wettbewerbsformats.

Beispielsatz: Unser Team hat seinen Erstrundengegner bereits gründlich analysiert, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

Vorheriger Eintrag: Erstrunden
Nächster Eintrag: Erstrundenmatch

 

Zufällige Wörter: abjagende börsenfähig geschickterem monatigen vergöttere