eruierbar


Eine Worttrennung gefunden

eru · ier · bar

Das Wort eru­ier­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort eru­ier­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eru­ier­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eruierbar" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das ermittelt oder herausgefunden werden kann. Der Begriff leitet sich vom Verb "eruiert" ab, welches die Handlung des Aufdeckens oder Entdeckens von Informationen umfasst. In wissenschaftlichen oder analytischen Kontexten wird oft auf die Eruierbarkeit von Daten oder Fakten verwiesen, um zu betonen, dass bestimmte Aspekte durch Forschung, Untersuchung oder Analyse zugänglich und verständlich gemacht werden können.

Beispielsatz: Die genaue Ursache des Problems war nicht sofort eruiert, konnte jedoch durch weitere Untersuchungen geklärt werden.

Vorheriger Eintrag: erübrigtet
Nächster Eintrag: eruiere

 

Zufällige Wörter: nächstkünftigen Orange Präsidentensohnes umformulierter