erwarben


Eine Worttrennung gefunden

er · war · ben

Das Wort er­war­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­war­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­war­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"erwarben" ist die 3. Person Plural Präteritum-Konjunktiv II Form des Verbs "erwerben". Das Verb "erwerben" bedeutet, etwas zu bekommen oder zu erlangen, oft durch Anstrengung oder den Kauf einer Sache. Es kann sich sowohl auf den Erwerb von materiellen Gütern als auch auf den Erwerb von Fähigkeiten, Kenntnissen oder Rechten beziehen. In der Vergangenheitsform "erwarben" wird ausgedrückt, dass eine Gruppe von Personen etwas erlangt hat.

Beispielsatz: Die Schüler erwarben neues Wissen während des Projekts.

Vorheriger Eintrag: erwarb
Nächster Eintrag: erwarbst

 

Zufällige Wörter: durchhält Frankenstadion Mobiltelefone Preiszuschlägen Titelträgerin