erwartungsfreudiger


Eine Worttrennung gefunden

er · war · tungs · freu · di · ger

Das Wort er­war­tungs­freu­di­ger besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­war­tungs­freu­di­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­war­tungs­freu­di­ger" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erwartungsfreudiger“ ist ein Adjektiv und beschreibt eine Person, die mit großer Vorfreude oder positiven Erwartungen auf etwas zukommt. Es setzt sich zusammen aus der Grundform „erwartungsfreudig“, die die Eigenschaft beschreibt, Freude oder Begeisterung in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen zu empfinden. Durch das Suffix „-er“ wird die Beschreibung in den Komparativ versetzt, was eine intensivere Ausprägung dieser Eigenschaft impliziert. Ein erwartungsfreudiger Mensch zeigt Optimismus und ist oft motiviert, neue Erfahrungen zu machen.

Beispielsatz: Die kinder blickten erwartungsfreudiger in die Zukunft, als sie von den bevorstehenden Abenteuern hörten.

Vorheriger Eintrag: erwartungsfreudigen
Nächster Eintrag: erwartungsfreudiges

 

Zufällige Wörter: aktualisiere dazuzuverdienend Fußballturniere marinierendes Pylonen