Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erwartungshorizont besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erwartungshorizont trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erwartungshorizont" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Erwartungshorizont“ beschreibt die Sammlung von Vorstellungen, Ideen und Überzeugungen, die eine Person oder eine Gruppe in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse hat. Er setzt sich aus den Wörtern „Erwartung“ und „Horizont“ zusammen, wobei „Erwartung“ den Glauben oder die Vorfreude auf etwas Zukünftiges bezeichnet und „Horizont“ im übertragenen Sinne die Grenzen des Vorstellbaren angibt. Der Erwartungshorizont beeinflusst, wie Informationen aufgenommen, interpretiert und bewertet werden, und spielt eine entscheidende Rolle in Lern-, Kommunikations- und Entscheidungsprozessen.
Beispielsatz: Im Unterricht ist es wichtig, den Erwartungshorizont der Schüler zu berücksichtigen, um ihre Lernziele zu erreichen.
Zufällige Wörter: Bergtechnik fraktales gültigem kontaktschwacher selektiertes