erweckte


Eine Worttrennung gefunden

er · weck · te

Das Wort er­weck­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­weck­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­weck­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erweckte“ ist die Präteritumform des Verbs „erwecken“, das bedeutet, jemanden aus dem Schlaf oder einer Bewusstlosigkeit zu holen. Es kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden, um zu beschreiben, dass man Gefühle, Ideen oder Erinnerungen aktiviert oder zum Leben erweckt. Die Verwendung in der Vergangenheit deutet darauf hin, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist. Beispielsweise könnte man sagen: „Die Musik erweckte in ihr eine lange vergessene Erinnerung.“

Beispielsatz: Der alte Baum erweckte in mir Erinnerungen an meine Kindheit.

Vorheriger Eintrag: erweckt
Nächster Eintrag: erwecktem

 

Zufällige Wörter: Gründungsdirektor Hauptverfahrens makroskopischer nachempfindenden Willkommensgruss