erwehrend


Eine Worttrennung gefunden

er · weh · rend

Das Wort er­weh­rend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­weh­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­weh­rend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erwehrend" ist eine Partizipform des Verbs "erwehren". Es beschreibt die Handlung des Widerstands oder der Abwehr gegen etwas, häufig im Kontext von Bedrohungen oder Angriffen. Die Form "erwehrend" deutet darauf hin, dass jemand aktiv versucht, etwas abzuwehren oder sich dagegen zu schützen. Diese Form wird oft in einem beschreibenden Kontext verwendet, um die proaktive Haltung einer Person oder Gruppe zu charakterisieren, die sich gegen Ungerechtigkeiten oder Gefahren wehrt.

Beispielsatz: Er wehrte sich energisch gegen die ungerechte Behandlung.

Vorheriger Eintrag: erwehren
Nächster Eintrag: erwehrende

 

Zufällige Wörter: hautnahen hinüberzurettendes kaust regierungsfreundlichen unbeholfenster