Erweiterungsmodul


Eine Worttrennung gefunden

Er · wei · te · rungs · mo · dul

Das Wort Er­wei­te­rungs­mo­dul besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­wei­te­rungs­mo­dul trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­wei­te­rungs­mo­dul" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Erweiterungsmodul ist ein Zusatzbaustein, der in ein bestehendes System integriert wird, um dessen Funktionalität zu erweitern. Diese Module finden häufig Anwendung in Softwareprogrammen, Hardwarekomponenten oder Bildungssystemen. Sie ermöglichen es Benutzern, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, indem sie spezifische Funktionen hinzufügen oder bestehende verbessern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Erweiterung“ – was die Vergrößerung oder Verbesserung beschreibt – und „Modul“ – einem eigenständigen, funktionalen Teil eines größeren Ganzen – zusammen. Solche Module sind oft flexibel gestaltet, sodass sie je nach Bedarf angepasst oder erweitert werden können.

Beispielsatz: Das Erweiterungsmodul ermöglicht es den Benutzern, zusätzliche Funktionen in der Software zu integrieren.

Vorheriger Eintrag: Erweiterungskommissar
Nächster Eintrag: Erweiterungsmöglichkeit

 

Zufällige Wörter: beifolgender malerischen Olympus Totenreichs zugeklebt