Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erwerbsersatzordnung besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erwerbsersatzordnung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erwerbsersatzordnung" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Erwerbsersatzordnung (EO) ist ein schweizerisches Sozialversicherungssystem, das den Ersatz des Erwerbseinkommens in bestimmten Situationen gewährleistet. Es handelt sich um eine Ergänzung der obligatorischen Kranken- und Unfallversicherung. Die EO kommt zum Einsatz, wenn Arbeitnehmende aufgrund von Mutterschaft, Militärdienst, Zivildienst, Krankheit, Unfall oder Invalidität vorübergehend oder dauerhaft ihren Lohnausfall kompensieren müssen. Die EO leistet dabei sowohl finanzielle Unterstützung für die betroffenen Personen als auch finanzielle Beiträge an Arbeitgeber, um die Kosten der Lohnfortzahlung zu decken.
Beispielsatz: Die Erwerbsersatzordnung unterstützt Personen, die aufgrund von Militärdienst oder ähnlichen Verpflichtungen vorübergehend nicht arbeiten können.
Zufällige Wörter: annektiertet ekligem exponiertere moderige Privatverkäufen