Eine Worttrennung gefunden
Das Wort erwerbsunfähigem besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort erwerbsunfähigem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "erwerbsunfähigem" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „erwerbsunfähigem“ ist die Dativ- und maskuline/neutrale Form des Adjektivs „erwerbsunfähig“. Es beschreibt eine Person, die aufgrund von gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, eine Erwerbstätigkeit auszuüben. Im weiteren Sinne kann es auch auf temporäre oder permanente Einschränkungen hinweisen, die die Fähigkeit zur Arbeit beeinträchtigen. In der deutschen Sprache wird diese Form oft in rechtlichen oder sozialen Kontexten verwendet, beispielsweise bei der Diskussion um Sozialleistungen oder Rentenansprüche für Menschen mit Behinderungen.
Beispielsatz: "Der erwerbsunfähige Mensch benötigt besondere Unterstützung im Alltag."
Zufällige Wörter: alarmierend schlagartige Stichprobenmittelwerts unglimpflicher verunglücktest