Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erzeugerpreise besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erzeugerpreise trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erzeugerpreise" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Erzeugerpreise sind die Preise, die Produzenten für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten, bevor diese an den Einzelhandel oder an Endverbraucher verkauft werden. Sie spiegeln die Preisentwicklung auf der Produktionsstufe wider und sind ein wichtiger Indikator für Inflation sowie wirtschaftliche Trends. Der Begriff setzt sich aus "Erzeuger", der Person oder dem Unternehmen, das die Waren produziert, und "Preise", dem monetären Wert, den Diese Produkte erzielen, zusammen. In Deutschland werden die Erzeugerpreise regelmäßig vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht, um Veränderungen im Wirtschaftsklima zu dokumentieren.
Beispielsatz: Die Erzeugerpreise haben im vergangenen Jahr aufgrund gestiegener Rohstoffkosten signifikant zugenommen.
Zufällige Wörter: Fehlschuss kaltbrüchige Trittin unproblematisch verstelltes