Erziehungsdirektoren


Eine Worttrennung gefunden

Er · zie · hungs · di · rek · to · ren

Das Wort Er­zie­hungs­di­rek­to­ren besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­zie­hungs­di­rek­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­zie­hungs­di­rek­to­ren" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erziehungsdirektoren“ ist die Pluralform des Substantivs „Erziehungsdirektor“. Ein Erziehungsdirektor ist eine leitende Person im Bildungswesen, die für die pädagogische und organisatorische Aufsicht über Schulen in einem bestimmten Gebiet verantwortlich ist. Zu den Aufgaben eines Erziehungsdirektors gehören die Umsetzung von Bildungsrichtlinien, die Unterstützung von Lehrkräften sowie die Koordination von Schulentwicklungsprojekten. Diese Position spielt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung des Bildungsangebots.

Beispielsatz: Die Erziehungsdirektoren setzen sich für die Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen ein.

Vorheriger Eintrag: Erziehungsdirektor
Nächster Eintrag: Erziehungsfragen

 

Zufällige Wörter: besänftigendes beschlagnahmte Bundestagspräsidentin mässigerem Werkstoffes