Erziehungsminister


Eine Worttrennung gefunden

Er · zie · hungs · mi · nis · ter

Das Wort Er­zie­hungs­mi­nis­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­zie­hungs­mi­nis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­zie­hungs­mi­nis­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erziehungsminister ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Erziehung“ und „Minister“ gebildet wurde. Es bezeichnet einen Politiker, der für die Bildungs- und Erziehungspolitik eines Landes oder einer Region verantwortlich ist. Der Erziehungsminister entscheidet über bildungsbezogene Angelegenheiten, entwickelt Richtlinien für Schulen und Hochschulen und ist oft in Fragen der Bildungsgleichheit und -förderung tätig. Diese Rolle ist entscheidend für die Gestaltung und Verbesserung des Bildungssystems.

Beispielsatz: Der Erziehungsminister kündigte neue Maßnahmen zur Verbesserung der Schulbildung an.

Vorheriger Eintrag: Erziehungsmethoden
Nächster Eintrag: Erziehungsministerin

 

Zufällige Wörter: aufplätteten Autorefraktion Stundengage verpumpend wettendem