erzogene


Eine Worttrennung gefunden

er · zo · ge · ne

Das Wort er­zo­ge­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­zo­ge­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­zo­ge­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erzogene" ist die feminin Plural-Form des Adjektivs "erzogen". Es beschreibt Personen, die eine gute Erziehung genossen haben und sich entsprechend verhalten. Diese Menschen haben gute Manieren, sind respektvoll und wissen, wie sie sich in verschiedenen Situationen angemessen verhalten sollen. Die Erziehung hat dazu beigetragen, dass sie Werte und Normen verinnerlicht haben und diese im Alltag umsetzen können.

Beispielsatz: Die Kinder sind gut erzogene und respektvolle junge Menschen.

Vorheriger Eintrag: erzogen
Nächster Eintrag: erzogenem

 

Zufällige Wörter: ablagernder Anpressdruck Delegationsleiter Djakarta ecktest