Eine Worttrennung gefunden
Das Wort erzwangst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort erzwangst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "erzwangst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „erzwangst“ ist eine Form des Verbs „erzwingen“ und beschreibt eine Situation, in der etwas gegen den Willen oder die natürlichen Gegebenheiten durchgesetzt wird. In der spezifischen Form „erzwangst“ handelt es sich um die 2. Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum). Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Zwang und Unfreiheit, oft verbunden mit einer aktiven, entscheidenden Handlung, die einen bestimmten Zustand oder ein Verhalten herbeiführt. Er kann sowohl in physischen als auch in psychischen Kontexten verwendet werden und betont die Notwendigkeit, eine gewünschte Veränderung gegen Widerstände zu erreichen.
Beispielsatz: Das unerwartete Ereignis erzwangst eine schnelle Entscheidung von allen Beteiligten.
Zufällige Wörter: ausgelöffelter melodiöser ungeratenstes verbesserbar verteilbarer