Erzweiler


Eine Worttrennung gefunden

Erz · wei · ler

Das Wort Erz­wei­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erz­wei­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erz­wei­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erzweiler ist eine Ortschaft im Saarland und ein Stadtteil von Blieskastel. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Begriff, der aus "Erz" und "Weiler" besteht. "Erz" bezieht sich auf die historische Bedeutung der Region, die reich an Erzvorkommen und Bergwerken war. "Weiler" bedeutet ein kleines Dorf oder eine Siedlung. Daher kann man Erzweiler als ein kleines Dorf in einer ehemals bedeutenden Bergbauregion verstehen.

Beispielsatz: Der Erzweiler im Dorf ist bekannt für seine handwerklichen Fähigkeiten und sein tiefes Wissen über alte Traditionen.

Vorheriger Eintrag: Erzwäsche
Nächster Eintrag: erzwingbar

 

Zufällige Wörter: aufschrauben Bundesbankpräsident entgegnest Törns Trennprogramms