etruskischen


Eine Worttrennung gefunden

etrus · ki · schen

Das Wort etrus­ki­schen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort etrus­ki­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "etrus­ki­schen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Etruskischen“ ist die Adjektivform des Substantivs „Etrusker“, das sich auf die antike Zivilisation der Etrusker in Mittelitalien bezieht. Das Adjektiv beschreibt alles, was mit dieser Kultur, ihrer Sprache, Kunst oder ihren Traditionen in Verbindung steht. Die Etrusker lebten von etwa dem 8. bis 3. Jahrhundert v. Chr. und hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der römischen Kultur. Das Wort „etruskisch“ wird häufig verwendet, um historische, archäologische oder kulturelle Aspekte dieser Zivilisation zu kennzeichnen. Der Ausdruck „etruskischen“ könnte auch auf eine spezifische Eigenschaft oder ein Element dieser Kultur hinweisen.

Beispielsatz: Die etruskischen Ruinen zeugen von einer faszinierenden Kultur der Antike.

Vorheriger Eintrag: etruskische
Nächster Eintrag: Etsch

 

Zufällige Wörter: auskleidendem beauftragtest Schußfeld spektralem Verkehrens