Ettikettes


Eine Worttrennung gefunden

Et · ti · ket · tes

Das Wort Et­ti­ket­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Et­ti­ket­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Et­ti­ket­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ettikettes" ist die Pluralform des Wortes "Ettikette", was im Deutschen "Etikette" bedeutet. Etiketten sind kleine Aufkleber oder Schilder, die Informationen über ein Produkt, wie z. B. den Inhalt, die Herkunft oder die Handhabung, bereitstellen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Handel und in der Lebensmittelindustrie, da sie dem Verbraucher helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann "Etikette" auch Regeln oder Normen für soziales Verhalten und Umgangsformen in bestimmten Situationen beschreiben.

Beispielsatz: Die Ettikettes auf dem Weinflaschen geben wichtige Hinweise zur Herkunft und zum Jahrgang des Weines.

Vorheriger Eintrag: Ettenhausen
Nächster Eintrag: Ettlingen

 

Zufällige Wörter: compilierend erquicklicher Milizsystem Mittelleitschiene schmerzte