Eurobarometer


Eine Worttrennung gefunden

Eu · ro · ba · ro · me · ter

Das Wort Eu­ro­ba­ro­me­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eu­ro­ba­ro­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eu­ro­ba­ro­me­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eurobarometer ist eine von der Europäischen Kommission durchgeführte Umfrage, die die Meinungen und Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu verschiedenen Themen erfasst. Es handelt sich um eine regelmäßige Erhebung, die wertvolle Daten zu gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten liefert. Der Begriff setzt sich aus "Euro", welches auf Europa verweist, und "Barometer", einem Instrument zur Messung von Druckverhältnissen, zusammen. In diesem Kontext symbolisiert es die Messung der öffentlichen Meinung in Europa. Die Ergebnisse dienen zur Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung und zur Förderung der Einheit innerhalb der EU.

Beispielsatz: Das Eurobarometer liefert wertvolle Einblicke in die Meinungen und Einstellungen der Bürger der Europäischen Union.

Vorheriger Eintrag: Eurobanken
Nächster Eintrag: Eurobeitritt

 

Zufällige Wörter: Beitrittswerber Effizienzargumente Importmesse nachweinende schonendes