Euronorm


Eine Worttrennung gefunden

Eu · ro · norm

Das Wort Eu­ro­norm besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eu­ro­norm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eu­ro­norm" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Euronorm ist eine europaweit standardisierte Norm für technische Parameter und Anforderungen an Fahrzeuge sowie deren Komponenten. Sie wurde entwickelt, um einen einheitlichen Rahmen für die Produktion und den Verkehr von Fahrzeugen in Europa zu schaffen. Die Euronorm umfasst unter anderem Bestimmungen zu Abgasemissionen und Schadstoffausstoß. Außerdem legt sie Grenzwerte und Testverfahren fest, um die Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Fahrzeugen zu gewährleisten. Euronormen werden in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter Fahrzeugbau, Maschinenbau und Umwelttechnik.

Beispielsatz: Die Euronorm sorgt für einheitliche Standards und erleichtert den Handel innerhalb der Europäischen Union.

Vorheriger Eintrag: Euromünzen
Nächster Eintrag: Europa

 

Zufällige Wörter: Auflösungsvertrag Aussenpolitiker Lösbarkeit Mille patrouillierend