Europawahlen


Eine Worttrennung gefunden

Eu · ro · pa · wah · len

Das Wort Eu­ro­pa­wah­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eu­ro­pa­wah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eu­ro­pa­wah­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Europawahlen sind Wahlen, die alle fünf Jahre stattfindenden und dazu dienen, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Dabei treten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedstaaten der Europäischen Union an, um ihre Vertreter zu bestimmen. Die gewählten Abgeordneten tragen dazu bei, Gesetze und Richtlinien auf europäischer Ebene zu erlassen und die politischen Weichen der EU zu stellen. Das Wort „Europawahlen“ ist ein Plural, abgeleitet von „Europawahl“. Im Singular wird von einer Europawahl gesprochen, was sich auf den Wahlprozess in einem bestimmten Jahr bezieht.

Beispielsatz: Die Europawahlen stehen vor der Tür und beeinflussen die politische Landschaft der gesamten EU.

Vorheriger Eintrag: Europawahl
Nächster Eintrag: Europawahlkampf

 

Zufällige Wörter: gecovert Kampferfahrungen semiotischer Sisyphos verkniffenen