europaweite


Eine Worttrennung gefunden

eu · ro · pa · wei · te

Das Wort eu­ro­pa­wei­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort eu­ro­pa­wei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eu­ro­pa­wei­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Europaweite bezeichnet etwas, das innerhalb von ganz Europa gilt oder stattfindet. Es handelt sich hierbei um die starke feminine Form des Adjektivs "europaweit", welches die geografische Reichweite über den gesamten Kontinent Europa hinweg beschreibt. Es wird oft in Zusammenhang mit politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aktivitäten verwendet, um zu betonen, dass sie sich auf alle Länder Europas erstrecken. Die Endung -e zeigt an, dass es sich um die feminine Form handelt, die für weibliche Nomen verwendet wird.

Beispielsatz: Die europäische Zusammenarbeit erfordert eine europaweite Strategie zur Bewältigung von Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: europaweit
Nächster Eintrag: europaweitem

 

Zufällige Wörter: blanchierendem entschlafen kellertest unbesonnensten uraufführten