Euroscheckkarte


Eine Worttrennung gefunden

Eu · ro · scheck · kar · te

Das Wort Eu­ro­scheck­kar­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eu­ro­scheck­kar­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eu­ro­scheck­kar­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Euroscheckkarte ist eine Form der Bankkarte, die es ermöglicht, bargeldlose Zahlungen vorzunehmen. Sie ist mit einem Eurocheque-System verbunden, das in einigen europäischen Ländern genutzt wird. Die Karte enthält einen Magnetstreifen, auf dem Kontoinformationen verschlüsselt sind. Mit der Euroscheckkarte kann an Geldautomaten Bargeld abgehoben, in Geschäften bezahlt und Überweisungen getätigt werden. Sie ermöglicht auch das kontaktlose Bezahlen mit NFC-Technologie. Die Karte wird von vielen Banken ausgegeben und ist mit einem PIN-Code geschützt, der bei Transaktionen eingegeben werden muss.

Beispielsatz: Die Euroscheckkarte ermöglicht uns, bequem und sicher in Geschäften zu bezahlen.

Vorheriger Eintrag: Euroscheck
Nächster Eintrag: Euroschecks

 

Zufällige Wörter: Ausländerkindern Einbrecherbanden Kupferstecherkunst Messköpfen Schrems