evakuiertet


Eine Worttrennung gefunden

eva · ku · ier · tet

Das Wort eva­ku­ier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort eva­ku­ier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eva­ku­ier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Evakuiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „evakuieren“ und steht im Präteritum. Es beschreibt den Vorgang, Personen oder Dinge aus einem gefährlichen oder riskanten Bereich in eine sichere Umgebung zu bringen. Diese Maßnahme wird häufig in Krisensituationen wie Naturkatastrophen, militärischen Konflikten oder bei drohenden Gefahren ergriffen. Das Wort impliziert, dass Menschen oder Gegenstände aktiv entfernt wurden, um Schutz zu suchen und sicherzustellen, dass sie nicht in Gefahr geraten.

Beispielsatz: Die Feuerwehr evakuierte die Anwohner aufgrund des drohenden Brandes.

Vorheriger Eintrag: evakuiertest
Nächster Eintrag: Evakuierung

 

Zufällige Wörter: Christtag gaffst gefaßten kaudertet Struwwelpeter