Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Exegese besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Exegese trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Exegese" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Exegese bezeichnet die kritische und systematische Auslegung von Texten, insbesondere religiösen, wie der Bibel. Sie dient dem tiefen Verständnis der Inhalte, Intentionen und historischen Kontexte eines Textes. In der Exegese werden verschiedene Methoden angewendet, darunter grammatikalische, historische und literarische Analysen, um die Bedeutung und Relevanz der Texte zu ergründen. Das Wort stammt aus dem Griechischen „exēgēsis“, was „Auslegung“ oder „Erläuterung“ bedeutet. Der Begriff wird häufig in theologischen Diskussionen verwendet, ist aber auch in anderen Bereichen der Literaturwissenschaft von Bedeutung.
Beispielsatz: Die Exegese des biblischen Textes erfordert eine sorgfältige Analyse der historischen und kulturellen Kontexte.
Zufällige Wörter: Altärztin hineinziehendes Probesendung Verwünschungen wichtigeren