Exempel


Eine Worttrennung gefunden

Ex · em · pel

Das Wort Ex­em­pel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­em­pel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­em­pel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Exempel" bezeichnet ein konkretes Beispiel oder ein Muster, das als Vorlage dient, um ein bestimmtes Konzept, eine Idee oder ein Verhalten zu veranschaulichen. Es wird häufig in Lehr- und Lernkontexten verwendet, um die Anwendung von Theorien oder Regeln zu illustrieren. "Exempel" ist die Nomen-Form und stammt aus dem Lateinischen "exemplum". In der deutschen Sprache wird es oft im Plural als "Exempel" verwendet, um mehrere Beispiele zu benennen. In einigen Kontexten kann es auch als Synonym für "Vorbild" oder "Lehrstück" fungieren.

Beispielsatz: Das Lehrbuch enthält zahlreiche Exempel, die die Theorie anschaulich erklären.

Vorheriger Eintrag: Exekutoren
Nächster Eintrag: Exemplar

 

Zufällige Wörter: Auflockerungen dazugehört Jetset trillernder wunderte