Exkursen


Eine Worttrennung gefunden

Ex · kur · sen

Das Wort Ex­kur­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­kur­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­kur­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Exkursen" ist die Pluralform von "Exkurs", einem Substantiv. Ein Exkurs bezeichnet einen kurzen, thematisch abweichenden Abschnitt in einer wissenschaftlichen oder literarischen Arbeit, der zusätzliche Informationen oder Erklärungen zu einem bestimmten Thema bietet. Exkurse dienen oft dazu, den Leser tiefer in bestimmte Aspekte einzuführen oder Kontext zu schaffen, ohne den Hauptfokus der Arbeit zu verlieren. Man findet Exkurse häufig in Fachbüchern, Essays oder Vorlesungen, um komplexe Inhalte verständlicher zu machen.

Beispielsatz: In seinen Exkursen über die Geschichte der Kunst eröffnete der Dozent interessante Perspektiven.

Vorheriger Eintrag: Exkurse
Nächster Eintrag: Exkurses

 

Zufällige Wörter: austauschende Notdienstes Radfahrers ungleichförmig vorbeilebendes