exotischeren


Eine Worttrennung gefunden

exo · ti · sche · ren

Das Wort exo­ti­sche­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort exo­ti­sche­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "exo­ti­sche­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Exotischeren" ist die Komparativform des Adjektivs "exotisch". Es wird verwendet, um einen Vergleich zwischen zwei exotischen Dingen herzustellen und drückt aus, dass das erste Ding noch exotischer ist als das andere. "Exotisch" bedeutet ungewöhnlich, fremdartig oder nicht einheimisch. Das Wort stammt aus dem Lateinischen (exoticus) und wurde im Deutschen übernommen. Es kann zur Beschreibung von Pflanzen, Tieren, Speisen oder Kulturen verwendet werden, die aus fremden Ländern stammen und für ihre Besonderheit bekannt sind.

Beispielsatz: Sie entdeckten ein exotischeren Geschmack in der neuen Speisekarte des Restaurants.

Vorheriger Eintrag: exotischerem
Nächster Eintrag: exotischerer

 

Zufällige Wörter: Geschlechtstriebs Kündigungsdauern lukrativerer mitberücksichtigten Motus