Exponent


Eine Worttrennung gefunden

Ex · po · nent

Das Wort Ex­po­nent besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­po­nent trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­po­nent" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Exponent" bezeichnet in der Mathematik eine Potenz. Es handelt sich um eine Zahl oder einen Ausdruck, der angibt, wie oft eine bestimmte Basis multipliziert wird. Der Exponent kann sowohl positive als auch negative ganze Zahlen sein. Positive Exponenten bedeuten, dass die Basis mit sich selbst multipliziert wird. Negative Exponenten bedeuten, dass die Kehrwert der Basis genommen wird. Die Form "Exponent" ist bereits die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Der Exponent in der Mathematik gibt an, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert wird.

Vorheriger Eintrag: Exponaten
Nächster Eintrag: Exponenten

 

Zufällige Wörter: durchsehendes freischwimmende freiwerdender Meeresbiologie unterschlüge