Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Exporterschwerung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Exporterschwerung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Exporterschwerung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Exporterschwerung ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Export" und "Erschwerung" besteht. Es beschreibt eine Maßnahme oder Regelung, die den Export von Waren oder Dienstleistungen erschwert oder beschränkt. Durch Exporterschwerungen können zum Beispiel erhöhte Zölle, bürokratische Hürden oder Handelsbeschränkungen eingeführt werden, um den heimischen Markt zu schützen oder bestimmte politische Ziele zu verfolgen. Diese Maßnahmen können Auswirkungen auf Unternehmen haben, die vom Export abhängig sind, indem sie ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen und den Zugang zu internationalen Märkten erschweren.
Beispielsatz: Die neuen Handelsrichtlinien führen zu einer erheblichen Exporterschwerung für lokal ansässige Unternehmen.
Zufällige Wörter: achtseitigem erfülltem Mauthen Waffengeschäft Zitterpartie