Exports


Eine Worttrennung gefunden

Ex · ports

Das Wort Ex­ports besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­ports trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­ports" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Exports ist ein Substantiv und steht in der Grundform. Es bezieht sich auf die Waren oder Dienstleistungen, die von einem Land in andere Länder verkauft werden. Exporte sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes bei. Sie können aus verschiedenen Wirtschaftszweigen stammen, wie z.B. der Automobilindustrie, der Elektronikbranche oder dem Agrarsektor. Durch den Export können Unternehmen ihre Produkte in neuen Märkten anbieten und ihre Umsätze steigern. Der Import von Gütern aus anderen Ländern steht im Gegensatz zu den Exporten.

Beispielsatz: Der Export von Lebensmitteln hat in den letzten Jahren zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Exportrückvergütung
Nächster Eintrag: Exportschiffbau

 

Zufällige Wörter: faltenfreiem fernmeldetechnische statutengemäße verabredete Wässerns