exzessiveren


Eine Worttrennung gefunden

ex · zes · si · ve · ren

Das Wort ex­zes­si­ve­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ex­zes­si­ve­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ex­zes­si­ve­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Exzessiveren“ ist die Komparativform des Adjektivs „exzessiv“. Es beschreibt einen Zustand oder ein Verhalten, das über das Maß hinausgeht oder extremer ist als etwas anderes. In einem Satz könnte man sagen: „Sein exzessiver Lebensstil hat viele negative Folgen, doch die exzessiveren Feiern seiner Freunde ziehen noch mehr Aufmerksamkeit auf sich.“ Das Wort wird oft verwendet, um übertriebenes oder übermäßiges Verhalten zu charakterisieren, sei es in Bezug auf Genuss, Konsum oder Aktivität.

Beispielsatz: Die exzessiveren Ausgaben in diesem Jahr haben das Budget stark belastet.

Vorheriger Eintrag: exzessiverem
Nächster Eintrag: exzessiverer

 

Zufällige Wörter: Begrüßungsfeierlichkeit diesbezügliches unstreitigste wahnsinnigstes Weissbauchtölpel