füllbare


Eine Worttrennung gefunden

füll · ba · re

Das Wort füll­ba­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort füll­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "füll­ba­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "füllbare" ist eine Adjektivform des Grundwortes "füllbar" mit dem zusätzlichen Präsens-Ableitungssuffix "-e". Es beschreibt Objekte oder Behälter, die die Fähigkeit besitzen, gefüllt zu werden, also Raum oder Kapazität für eine Substanz, meist flüssig oder fest, bieten. Beispiele für füllbare Dinge sind Flaschen, Kissen oder Taschen, die dazu dienen, Inhalte aufzunehmen oder zu transportieren. Die Form "füllbare" deutet oft auf eine bestimmte Eigenschaft oder Funktionalität hin.

Beispielsatz: Die flüssigen Farben sind in praktischen, füllbaren Behältern verpackt.

Vorheriger Eintrag: füllbar
Nächster Eintrag: füllbarem

 

Zufällige Wörter: Bevölkerungsteile Gegentor schwadronierende überdachte wilhelminischen