Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Fabrikarbeiterin besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Fabrikarbeiterin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Fabrikarbeiterin" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Fabrikarbeiterin ist eine weibliche Person, die in einer Fabrik tätig ist und dort verschiedene Aufgaben ausführt, meist im Bereich der Produktion und Verarbeitung von Waren. Fabrikarbeiterinnen können in unterschiedlichen Industrien arbeiten, beispielsweise in der Lebensmittel-, Automobil- oder Textilbranche. Ihre Tätigkeiten können das Bedienen von Maschinen, das Zusammenbauen von Komponenten oder die Qualitätskontrolle umfassen. Der Begriff „Fabrikarbeiterin“ ist eine von „Fabrikarbeiter“ abgeleitete Form, die das Geschlecht berücksichtigt und zeigt somit die weibliche Form des Berufes an.
Beispielsatz: Die Fabrikarbeiterin arbeitete mit großer Präzision an der neuen Maschinenlinie.
Zufällige Wörter: abhetzender gefilzt minoischer rechtsgerichtetem schnauf