Fachwerkhauses


Eine Worttrennung gefunden

Fach · werk · hau · ses

Das Wort Fach­werk­hau­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fach­werk­hau­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fach­werk­hau­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Fachwerkhauses“ ist die Genitivform von „Fachwerkhaus“. Ein Fachwerkhaus ist ein traditioneller Gebäudetyp, der vor allem in deutschen Regionen verbreitet ist. Es zeichnet sich durch einen stabilen Holzrahmen aus, der oft sichtbar bleibt, sowie von ausfachenden Wänden, die typischerweise aus Lehm, Ziegeln oder anderen Materialien bestehen. Diese Bauweise verleiht den Gebäuden ihren charakteristischen rustikalen Charme. Fachwerkhäuser sind oft mit dekorativen Elementen verziert und spiegeln die Baukunst vergangener Zeiten wider. Sie finden sich häufig in Städten mit historischem Charme und sind ein beliebtes Motiv für Touristen und Fotografen.

Beispielsatz: Das historische Fachwerkhaus in der Altstadt zieht viele Touristen an.

Vorheriger Eintrag: Fachwerkhäusern
Nächster Eintrag: Fachwerkromantik

 

Zufällige Wörter: hinausgekommenem Passat Realisierbarkeit Sammlervölker Töpferöfen