Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Fackellauf besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Fackellauf trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Fackellauf" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Fackellauf ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „Fackel“ und „Lauf“. Es bezeichnet eine sportliche Veranstaltung oder einen Wettkampf, bei dem Teilnehmer mit Fackeln laufen, oft im Rahmen von Feierlichkeiten oder kulturellen Ereignissen. Der Fackellauf kann sowohl als Wettkampf als auch als symbolische Aktion durchgeführt werden, um beispielsweise den Frieden oder den Zusammenhalt zu fördern. Die Fackeln stehen dabei häufig für Licht und Hoffnung. In vielen Kulturen wird der Fackellauf auch in Verbindung mit Traditionen oder besonderen Anlässen durchgeführt, etwa bei Olympischen Spielen oder regionalen Festen.
Beispielsatz: Der Fackellauf führte die Teilnehmer durch die malerischen Straßen der Stadt.
Zufällige Wörter: angetragenen Bordküche Gastschüler quotierter umhackst