Fadenscheinigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Fa · den · schei · nig · keit

Das Wort Fa­den­schei­nig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fa­den­schei­nig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fa­den­schei­nig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fadenscheinigkeit ist die Tendenz, oberflächlich oder halbherzig zu handeln und keine klare Haltung zu zeigen. Das Adjektiv "fadenscheinig" beschreibt etwas, das dünn, fragil oder undeutlich ist. Es bedeutet auch, dass etwas trügerisch oder vorgeschoben ist. Das Wort wird oft verwendet, um Kritik auszudrücken, wenn die Argumentation oder Begründung schwach oder unglaubwürdig erscheint. Fadenscheinigkeit bezieht sich auf das Fehlen von Substanz oder Tiefe in Handlungen, Aussagen oder Entscheidungen.

Beispielsatz: Die Fadenscheinigkeit seiner Argumente ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.

Vorheriger Eintrag: fadenscheiniges
Nächster Eintrag: fadenscheinigste

 

Zufällige Wörter: ausfielst Jugendbildungsstätte Landschaftstempel Schönheitsgefühles thermometrischen