fahndenden


Eine Worttrennung gefunden

fahn · den · den

Das Wort fahn­den­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fahn­den­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fahn­den­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fahndenden“ ist eine Form des Verbs „fahnden“. Es handelt sich um das Partizip Präsens, das eine aktive Handlung beschreibt, und wird oft in der Verbindung mit einem Substantiv verwendet. „Fahndenden“ bezieht sich auf Personen oder Gruppen, die aktiv nach jemandem oder etwas suchen, in der Regel im Kontext von Ermittlungen oder polizeilichen Maßnahmen. Es vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Aktivität, da es das kontinuierliche Handeln des Suchens betont. Es wird häufig in Berichten über die Suche nach vermissten Personen oder Verdächtigen verwendet.

Beispielsatz: Die Polizei ist mit fahndenden Blicken durch das Viertel gegangen, um den vermissten Mann zu finden.

Vorheriger Eintrag: fahndendem
Nächster Eintrag: fahndender

 

Zufällige Wörter: Erzübel Examensanmeldung gegrabenes Kleinfirmen Planungsversammlung