fahndetest


Eine Worttrennung gefunden

fahn · de · test

Das Wort fahn­de­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fahn­de­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fahn­de­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Fahndetest" umfasst eine Prüfung oder Untersuchung in Bezug auf eine Straftat oder ein Verbrechen. Es handelt sich um eine spezifische Methode der Strafverfolgungsbehörden, bei der verschiedene Tests oder Maßnahmen durchgeführt werden, um Informationen und Beweise zu sammeln, um eine Person oder ein Ereignis zu finden. Der Fahndetest kann beispielsweise die Befragung von Zeugen, die Überprüfung von Aufzeichnungen oder die Durchführung forensischer Analysen beinhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass "Fahndetest" die Grundform des Wortes ist und daher keine weitere Erläuterung der Form erforderlich ist.

Beispielsatz: Die Polizei führte einen Fahndetest durch, um Hinweise zu dem vermissten Objekt zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: fahndeten
Nächster Eintrag: fahndetet

 

Zufällige Wörter: abschminkend definitionsgemässer Musterbilder vorstellten weiterverbreiteten