Fahnenmasten


Eine Worttrennung gefunden

Fah · nen · mas · ten

Das Wort Fah­nen­mas­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fah­nen­mas­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fah­nen­mas­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fahnenmast ist ein hoher, senkrechter Stab, der dazu dient, Fahnen oder Flaggen daran zu befestigen. Oft besteht er aus Metall oder Holz und wird fest im Boden verankert, um Stabilität zu gewährleisten. Fahnenmasten werden unter anderem für repräsentative Zwecke auf öffentlichen Plätzen oder vor Gebäuden verwendet. Sie können eine verschiedene Höhe haben und sind in der Regel in der Grundform keine Pluralform.

Beispielsatz: Die bunten Fahnenmasten schmücken den Platz und wehen sanft im Wind.

Vorheriger Eintrag: Fahnenmast
Nächster Eintrag: Fahnenmeer

 

Zufällige Wörter: Druckverläufe hochherziges janusköpfige Krankenkasse winterliche