Fahrdynamikregelung


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · dy · na · mik · re · ge · lung

Das Wort Fahr­dy­na­mik­re­ge­lung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­dy­na­mik­re­ge­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­dy­na­mik­re­ge­lung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrdynamikregelung ist ein Fachbegriff aus der Automobiltechnik, der sich auf Systeme bezieht, die die Fahrstabilität eines Fahrzeugs verbessern. Solche Regelungen analysieren kontinuierlich die Fahrzeugbewegungen und passen die Leistung der Antriebssysteme sowie die Bremskraft an, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Sie können unter anderem helfen, das Übersteuern oder Untersteuern des Fahrzeugs zu verhindern. Die Fahrdynamikregelung kann verschiedene Technologien umfassen, wie Antiblockiersysteme (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und Traktionskontrollen, um so die Kontrolle und Sicherheit beim Fahren zu optimieren.

Beispielsatz: Die Fahrdynamikregelung sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch in schwierigen Fahrbedingungen stabil bleibt.

Vorheriger Eintrag: Fahrdynamik
Nächster Eintrag: Fähre

 

Zufällige Wörter: Aktenkofferformat anstellige entwürdigenden Klimaschutzziele Spielergebnisse