Fahrleitzentrale


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · leit · zen · tra · le

Das Wort Fahr­leit­zen­tra­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­leit­zen­tra­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­leit­zen­tra­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Fahrleitzentrale ist eine organisatorische Einrichtung, die für die Steuerung und Koordination von Fahrdiensten verantwortlich ist. Sie sorgt dafür, dass Fahrpläne eingehalten, Fahrzeuge effizient eingesetzt und Fahrpersonal optimal eingesetzt wird. Die Zentrale verwaltet auch die Kommunikation zwischen Fahrern, Disponenten und Kunden. Hierbei handelt es sich um ein zusammengesetztes Wort, bestehend aus „Fahr“ (von fahren) und „Leitzentrale“, was einen Ort bedeutet, der für die Leitung und Kontrolle zuständig ist. Die Fahrleitzentrale spielt eine entscheidende Rolle in der Logistik und im Transportwesen.

Beispielsatz: Die Fahrleitzentrale koordiniert die Einsätze der Einsatzfahrzeuge in der Region.

Vorheriger Eintrag: Fahrleitungen
Nächster Eintrag: Fahrleitzentralen

 

Zufällige Wörter: Aquarell bestärken Elternbeiratsvorsitzende Übereilung umwendenden