fahrplanmässiges


Eine Worttrennung gefunden

fahr · plan · mäs · si · ges

Das Wort fahr­plan­mäs­si­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fahr­plan­mäs­si­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fahr­plan­mäs­si­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fahrplanmässiges“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nach einem festgelegten Fahrplan erfolgt oder organisiert ist. Es leitet sich von dem Substantiv „Fahrplan“ ab, das den Zeitplan für Abfahrten und Ankünfte von Verkehrsmitteln, wie Zügen oder Bussen, bezeichnet. Die Form „-mässig“ kennzeichnet eine Zugehörigkeit oder ein Merkmal, sodass „fahrplanmässig“ alles beschreibt, was planmäßig oder regelmäßig gemäß einem Fahrplan abläuft, wie beispielsweise fahrplanmäßige Abfahrten.

Beispielsatz: Der Zug fährt fahrplanmässig um 14:30 Uhr ab.

Vorheriger Eintrag: fahrplanmäßiger
Nächster Eintrag: fahrplanmäßiges

 

Zufällige Wörter: bereitstellendem hüpftet passiviertem Ruhebettes verharrtes