Fahrschein


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · schein

Das Wort Fahr­schein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­schein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­schein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fahrschein ist ein Dokument, das dem Inhaber das Reisen mit einem Verkehrsmittel, wie Zug, Bus oder Straßenbahn, erlaubt. Er wird in der Regel vor der Fahrt gekauft und enthält Informationen wie den Gültigkeitszeitraum, die Route und gegebenenfalls den Preis. Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das aus den Wörtern „fahren“ und „schein“ zusammengesetzt ist. Die Kombination deutet auf einen Nachweis hin, der den Anspruch auf eine Reise legitimiert. Fahrscheine können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Einzel-, Tages- oder Monatskarten.

Beispielsatz: Ich habe meinen Fahrschein für die Zugfahrt nach Berlin bereits gekauft.

Vorheriger Eintrag: Fahrrinnen
Nächster Eintrag: Fahrscheinautomaten

 

Zufällige Wörter: empfehlenswertes Endlaufs Gipsverbands grenznah testet