Fahrscheine


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · schei · ne

Das Wort Fahr­schei­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­schei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­schei­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrscheine sind Tickets oder Belege, die benötigt werden, um ein Verkehrsmittel zu nutzen, wie zum Beispiel Bus, Bahn oder Straßenbahn. Sie belegen, dass der Fahrgast für die zurückgelegte Strecke bezahlt hat. Der Begriff ist der Plural von "Fahrschein", wobei dieser aus "fahren" (sich fortbewegen) und "Schein" (Dokument, Nachweis) zusammengesetzt ist. Fahrscheine können in verschiedenen Formen erhältlich sein, wie Einzelfahrkarten, Tageskarten oder Jahresabonnements. Oft sind sie an speziellen Verkaufsstellen oder Automaten zu erwerben und können auch elektronisch über Apps gekauft werden.

Beispielsatz: Die Fahrscheine für die Busfahrt müssen vor dem Einstieg gekauft werden.

Vorheriger Eintrag: Fahrscheinautomaten
Nächster Eintrag: Fahrscheinen

 

Zufällige Wörter: Cluburlaub hundertachtundneunzigsten ptolemäischem Substrats sunnitischen