Fahrsicherheit


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · si · cher · heit

Das Wort Fahr­si­cher­heit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­si­cher­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­si­cher­heit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrsicherheit bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen, Bedingungen und Verhaltensweisen, die darauf abzielen, Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das technisch einwandfreie Zustand von Fahrzeugen, angemessene Fahrweise, Kenntnisse der Verkehrsregeln sowie das Bewusstsein für potenzielle Gefahren. Das Wort setzt sich aus „Fahr“, dem Verb fahren, und „Sicherheit“ zusammen. Es handelt sich hierbei um ein Substantiv, das die Qualität oder den Zustand beeinflussbarer Faktoren im Zusammenhang mit dem Fahren beschreibt.

Beispielsatz: Regelmäßige Fahrtrainings sind entscheidend für die Verbesserung der Fahrsicherheit.

Vorheriger Eintrag: Fahrschullehrer
Nächster Eintrag: Fahrsicherheitstraining

 

Zufällige Wörter: einflußreichsten entziehenden Freiraumes Hydraulikbewegungen witzeltest